Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Wir stellen ein!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst RaBe und das Projekt hospiz+SCHULE eine*n Koordinator*in (w/m/d) im Umfang von 30 Wochenstunden zunächst befristet auf ein Jahr als Elternzeitvertretung.

IMG 2795

Die hospiz-initiative kiel e.v. sucht für den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst RaBe und das Projekt hospiz+SCHULE zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordination mit einem Stellenanteil von 30 Std./Woche zunächst befristet auf ein Jahr als Elternzeitvertretung. Das Haus der Begegnung in der Waitzstraße 17, Kiel, ist das räumliche Zentrum der Arbeit. Zum Gesamtteam gehören 12 hauptamtliche und rund 160 ehrenamtliche  Kolleg*innen. Die hospiz-initiative kiel ist konfessionell nicht gebunden.

 


IHR AUFGABENFELD

  • Koordination der Begleitungen des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes (Familienbesuche, Einsatzplanung, Einsatzsteuerung ehrenamtlich tätiger Mitarbeitender)
  • psychosoziale Beratung von Familien, Sicherstellung von palliativ-pflegerischer Beratung in Kooperation mit anderen Institutionen
  • Kooperation und Vernetzung mit den relevanten Institutionen, Anbietern sozialer Leistungen und Einrichtungen, Initiierung und Umsetzung von Kooperationsvereinbarungen
  • Gewinnung und Einsatz von ehrenamtlichen Kräften, Sicherstellung der Qualifikation
  • Übernahme von Schnittstellenaufgaben z.B. in der Trauerbegleitung, in der Schulungs- und Öffentlichkeitsarbeit oder in der allgemeinen betrieblichen Organisation
  • Gestaltung der Öffentlichkeitsarbeit und dem Fundraising im eigenen Bereich in enger Absprache mit dem Team, der Öffentlichkeitsreferentin und der Leitung
  • Vertretung im Bereich KLEE

DAS BRINGEN SIE MIT

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. gleichwertige Ausbildung oder abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder) Krankenpfleger*in
  • Drei Jahre einschlägige Berufserfahrung
  • Wünschenswert sind Zusatzqualifikationen nach § 39a, SGB V
  • Wünschenswert sind außerdem Erfahrungen im Jugendhilfe- und Bildungsbereich
  • Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine Affinität für hospizliche Themen
  • Rollensicheres und adressat*innengerechtes Auftreten in unterschiedlichen Kontexten
  • Führungsqualitäten und gute Organisation


DAS KÖNNEN SIE VON UNS ERWARTEN

  • Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz
  • Ein motivierendes Arbeitsklima und ein engagiertes Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Faire Vergütung dank unseres Haustarifs
  • Betriebliche Zusatzkrankenversicherung
  • Bezuschussung des Jobtickets
  • 30 Tage Urlaub: zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester
  • Flexibilität durch mobiles Arbeiten und Gleitzeit
  • großzügige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision (Team und Einzel).

 

KONTAKT
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 05.10.25 an ohmes@hospiz-initiative-kiel.de. Bei inhaltlichen
Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch zur Verfügung: 0431 / 220 335-10.

Hier geht es zur Stellenausschreibung als pdf.

 


6. Kieler hospizTAGE - Das Programm

Zum Seitenanfang