2025 wird ein ganz besonderes Jahr – wir dürfen zwei große Ereignisse feiern: die hospiz-initiative kiel e.v. wurde vor 30 Jahren gegründet und unser Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst RaBe - Rat und Begleitung für Familien wird 15 Jahre alt.
Weit über 250 Kunden und Partner der Industrie waren der Einladung der Sonepar Deutschland / Region Nord-Ost GmbH, inhabergeführter Elektrogroßhandel, gefolgt, zur Kieler Woche in der „Seebar“ zusammenzukommen. Im zweiten Jahr in Folge wurden im Rahmen der jährlichen After-Work Summer-Party Spenden für den in Kiel ansässigen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst RaBe – Rat und Begleitung für Familien gesammelt.
In einem bewegenden Akt der Solidarität und Nächstenliebe überreichte der Verein „Lautstark gegen Krebs e.V.“ Ende Oktober eine Rekordspende von 68.000€ an insgesamt zwölf Hospize und Initiativen, die sich für schwerstkranke Menschen und deren Familien engagieren. Die feierliche Übergabe fand im Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg statt und zog zahlreiche Gäste, Helfer, soziale Einrichtungen, Veranstalter sowie Medienvertreter an.
Wenn sich Fußballfans im Training (FFIT) aus ganz Deutschland für ein Turnier in Kiel zusammentun, kommt viel Gutes dabei heraus: Spielspaß und Geselligkeit für die Beteiligten, dazu eine Spende für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst „RaBe“ – Rat und Begleitung für Familien. Bereits zum vierten Mal ging der Erlös aus dem jährlichen Turnier für FFIT-Mannschaften an „RaBe“.
Wir freuen uns, Ihnen gemeinsam mit unseren Netzwerkpartner*innen für die 8. Kieler hospizTAGE ein vielfältiges Programm – bestehend aus dezentralen Veranstaltungen sowie dem Welthospiztag im Kieler Rathaus – präsentieren zu können.
Ein leuchtendes Zeichen für die Kinderhospizarbeit: Der am 18. April in Berlin gestartete Kinder-Lebens-Lauf hat zum Ziel, den gesellschaftlichen Dialog zur Kinderhospizarbeit in ganz Deutschland zu intensivieren. Bereits zum dritten Mal organisiert der Bundesverband Kinderhospiz e.V. das Event, bei dem noch bis Oktober eine Fackelleuchte auf einer rund 7000 Kilometer langen Route quer durch Deutschland getragen wird.
„Provinzialer helfen e.V.“ unterstützt mit einer 3.000-Euro-Spende die hospiz-initiative kiel e.v. dabei, Ehrenamtliche zu Trauerbegleiterinnen und -begleitern auszubilden. Als „sozial orientiert und praktisch helfend“ beschreibt der Vorsitzende Heiko Heitmann bei der Spendenübergabe den Verein, dem rund 350 Mitarbeitende aus dem Innen- und Außendienst der Versicherungsgruppe angehören – alles auf ehrenamtlicher Basis.
Zwei Mal im Jahr werden bei der KLEE Baby- und Kinderbörse im Autohaus Rehder in Dänischenhagen Kleiderstücke, Schuhe und Spielzeug für einen guten Zweck verkauft. Der Erlös kommt traditionell dem projekt KLEE – Kinder Lebensbedrohlich Erkrankter Eltern – der hospiz-initiative kiel e.v. zu Gute.
„Hospiz ist kein Ort, an dem wir uns einrichten, sondern eine Haltung, mit der wir uns begegnen“
– Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung.
Als Teil dieser Hospizbewegung, die als Bürgerbewegung aus der Mitte der Gesellschaft entstand, stehen wir, die hospiz-initiative kiel e.v., entschieden für Vielfalt und Toleranz.